Praxis für Funktionelle Osteopathie, Klassische chinesische Medizin und Naturheilverfahren
Seit 2008 arbeite ich als Heilpraktiker in eigener Praxis. Hier finden Sie eine Mischung aus klassischer chinesischer Medizin und westlicher, maßgeblich naturheilkundlicher Betrachtung. Und eine Diagnostik, die primär über körperliche Untersuchungen und anamnestische Befragung läuft, aber auch Labormedizin, Blut-, Stuhl- und Speicheluntersuchungen, sowie kinesiologische Testung beinhaltet.
Darüber hinaus erachte ich die Integration des Lebens und des emotionalen Befindens in Therapie und Diagnostik als hilfreich und heilsam. Das bedeutet, neben der Therapie unterhalte ich mich mit Ihnen.
Das Innere Befinden, die Gedanken, die wir pflegen, und die Haltungen die wir zu uns, und den uns umgebenden Dingen einnehmen, bestimmen unser Leben und wie wir uns fühlen. Darauf einen Blick zu werfen- parallel zur Therapie- gehört zu einem Gesundungsprozess dazu.
In der Behandlung und der Wahl der Methoden bin ich recht weit aufgestellt, bewegungsapparative Probleme, Magen-Darm-Erkrankungen und Regulationsstörungen des Stoffwechsels gehören zu meinem Portfolio.
Mit welcher Therapie ich arbeite, osteopathisch/ über das Gewebe, mit Akupunktur, Naturheilverfahren oder medikamentös bespreche ich mit Ihnen gemeinsam.
Gerätemedizin kann zum Einsatz kommen, Ultraschall- Stosswellen- Hämolaser- und Mittelfrequenz Elektrotherapie sind vorhanden.
Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) wird von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt, weil die pathophysiologischen Vorstellungen sehr von der westlichen Medizin abweichen. Die Akupunktur jedoch ist von der WHO anerkannt. Ebenso wie Teile der traditionellen chinesischen „Kräutermedizin“ und der Tuina Anmo Arbeit, der manuellen Medizin der Traditionellen chinesischen Medizin, aus der sich auch ein Teil der Osteopathie entwickelt hat. Auch wenn die Osteopathie heute auch mit akademischen Abschlüssen in einigen Ländern studiert werden kann, findet sie, vor allem in Deutschland, keine Anerkennung durch die Schulmedizin. Das gilt besonders auch für die Kinesiologie. In den USA, Großbritannien, den skandinavischen Ländern, auch in Frankreich und der Schweiz wird das ganz anders gesehen, hier geniessen die Methoden mehr Anerkennung.




Ausbildungen:
Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zur Applied Kinesiology unter Dr. med Dieter Becker und Dr. med Martin Brunck
Kontakt & Termine
Termine nach Vereinbarung